LouvesLass Dich von den einzigartigen, kraftvollen Talenten von Kala und Nasha aus Frankreich, Yara aus Venezuela, und Labrini aus Griechenland zu einer 10 Tracks langen Reise entführen!Disc 11 Psycho mind 1502 Summer groove 1503 Follow the flow 1524
Die Konstruktion von Musik:Theoretische und experimentelle Studien zu den Prinzipien der musikalischen Kognition Systemische Musikwissenschaft Christoph Louven
The Nature Principle presents a compelling case that a conscious reconnection to nature can make us whole again and that the future will belong to nature-smart individuals, families, businesses, and communities. Supported by evidence from emerging empirical and theoretical research and eye-opening anecdotes, Louv shows that when we tap into the restorative powers of the natural world we can boost mental acuity and creativity, heal illness, increase immunity, broaden our compassion, and strengthen human bonds. As he says in his introduction, The Nature Principle is about the power of living in nature, not with it, but in it. The 21st century will be the century of human restoration in the natural world. 1. Language: English. Narrator: Rick Adamson. Audio sample: http://samples.audible.de/bk/high/000562de/bk_rhde_002536_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
Daylighting and ventilation:Investigation of daylighting and airflow passing through different geometric louvers Nguyen Ngoc Tu
Monarch-SabbracadaverDisc 11 Pentagrammes2 Louves3 Mortes
Aus dem Inhalt: •Musik und Zeitempfinden - Historische, akustische und psychologische Aspekte •Influence of distortion on guitar chord structures: Acoustic effects and perceptual cor-relates •Musikstile als Prototypen - Teilreplikation einer Studie von Reiner Niketta (1990) am Beispiel von Black Metal •Der Klang der Marken - Untersuchungen zu branchentypischen Eigenschaften von Audiologos •Audio-visual quality perception in musical performance videos •Auftrittsangst und Auftrittserlebnis bei Musikstudierenden - eine Mixed-Methods-Studie zu Einflussfaktoren, biografischer Entwicklung und Vorbereitungsstil •Anreize für die Teilnahme am mittelhessischen Regionalwettbewerb Jugend Musi-ziert - eine Fragebogenstudie Prof. Dr. Christoph Louven, geb. 1966. 1988-1993 Studium der Musikwissenschaft, Pädagogik, Physik an der Universität zu Köln. 1993 Magister, 1998 Promotion. 1990-1995 Zweitstudium an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf: Komposition (bei Dimitri Terzakis und Manfred Trojahn), Tonsatz und Klavier. 1995 künstlerische Reifeprüfung (Diplom) im Fach Komposition. 1998-2004 Professurvertreter und Professor für Systematische Musikwissenschaft und Tonsatz im Studiengang Musiktherapie an der Fachhochschule Magdeburg/Hochschule Magdeburg-Stendal. 2004-2009 Universitätsprofessor für Musikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. 2007-2009 Wissenschaftlicher Leiter der Simon-Mayr-Forschungsstelle, Ingolstadt. Seit 2009 Universitätsprofessor für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Osnabrück.